Weiterbildung? Fortbildung? Welche Bildung brauche ich? Was hat das mit Berufsberatung zu tun?
Als Berater sehe ich meine Aufgabe darin, Sie dabei zu unterstützen das passende Bildungsangebot zu finden. Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um eine Fortbildung handelt, die Sie beruflich oder privat weiterbringen soll, ob es eine sogenannte „Aufstiegsfortbildung“ ist oder sie eine Erweiterung Ihres bereits vorhandenen Fachwissens darstellt.
Unter dem Motto „Lebenslanges Lernen“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung im Jahre 2004) berate ich meine Ratsuchenden und versuche dabei, der sich ständig und stetig verändernden Berufswelt und den wachsenden Herausforderungen, denen Sie dabei ausgesetzt sind Rechnung zu tragen.
Solche und ähnliche beruflichen Fragestellungen werden oft an mich heran getragen:

Beratung zur Beruflichen Entwicklung (BBE)
Die Beratung zur Beruflichen Entwicklung ist ein Instrument mit dem sich jeder in NRW gemeldete (volljährige und nicht mehr schulpflichtige) Bürger hinsichtlich seiner beruflichen Entwicklung bis zu 9 Stunden (finanziert durch den ESF bzw. das Land NRW) beraten lassen kann. Diese Beratung umfasst neben diversen anderen Bereichen unter anderem:
- Fragestellungen rund um eine mögliche/ sinnvolle Fort- und Weiterbildung.
- Fragestellungen zu Bewerbungen/Lebensläufen und möglichen Optimierungen.
- Fragen der Beruflichen Entwicklung hinsichtlich der eigenen Karriereplanung.
- Der Klärung von Fragen zum eigenen Betrieb/Atmosphäre/Kollegen/Miteinander…
- Der Eingrenzung von Problemfeldern wie z.B. beruflicher Gesundheit (seelisch/körperlich) –ggf. mit entsprechender Weiterleitung an kompetente Hilfestellen.
- Der (inneren/äußeren) Vorbereitung bei anstehendem Arbeitsplatzverlust.
- Klärung von Fragen und Hilfe bei Existenzgründungen.
- Einem geplanten beruflichen Ausstieg (Angestellte/Selbständige/Unternehmer)
- Der Planung eines beruflichen Wiedereinstiegs (z.B. nach Elternzeit oder längerer Arbeitslosigkeit)
- Eine berufliche Orientierungsberatung, unter anderem auch bei anstehenden Umschulungen (welche ist die richtige für mich?)
FBA –Fachberatung zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufs- und Hochschulabschlüssen (als integraler Bestandteil der BBE)
Die FBA ist kein eigenes Instrument sondern geht sozusagen in der BBE mit auf, bzw. das Stundenkontingent kann alternativ zur BBE auch für die FBA genutzt werden. Hierbei kann man z.B. Beratung und Hilfe bekommen hinsichtlich:
- Der Anerkennung von ausländischen Schulabschlüssen (Abitur, FOR, HS. 9. Etc.)
- Der Anerkennung von ausländischen (medizinischen) Fachschulabschlüssen (z.B. Erzieher oder MTA)
- Der Anerkennung von Approbationen (z.B. Apotheker/ Ärzte)
- Der Anerkennung von Ingenieurstiteln
- Der Anerkennung von Berufsabschlüssen (IHK/Handwerkskammer)
- Der Anerkennung von reglementierten Berufsabschlüssen.
- Der Bewertung von nicht reglementierten Hochschulabschlüssen durch die Kultusministerkonferenz/ Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen.
Ich helfe Ihnen gerne... eventuell sogar kostenlos!
Mark Twain hat einmal gesagt: Wer seine Arbeit liebt, der wird auch gut verdienen! Natürlich kann man das nicht pauschalisieren, aber es ist schon erstaunlich wie häufig ich in meinen Beratungen feststellen musste, wer tatsächlich von sich behaupten konnte, dass er das was er beruflich tut gern macht, der hatte selten zu wenig zum leben, bzw. manchmal wurde ein vielleicht vgl. niedrigeres Einkommen durch einen Faktor kompensiert, den ich mit Zufriedenheit oder sogar Glück bezeichnen möchte.
Aber was tun, wenn einen die Notwendigkeiten zwingen alles lieber beim alten zu belassen? Nun, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut! Zumindest sollten wir mal drüber reden!? (Manche Veränderung brauchen eben etwas Zeit, dafür kann dann plötzlich auch mal alles ganz schnell gehen! Im positiven, wie im negativen…)
Ich weiß, dass ich mich beruflich verändern möchte, aber in welche Richtung? Die Berufsberatung ist oft eine Orientierungsberatung. Sie hilft dabei eine neue Richtung zu finden und es werden auch schon mal Instrumente wie der Profil-Pass oder der Berufskompass eingesetzt. Was Sie freuen wird ist, dass die Erstberatung für jeden Ratsuchenden, der aus NRW kommt, von mir für bis zu neun Stunden kostenfrei angeboten wird.
Im Rahmen des ESF-geförderten Programms BBE (Beratung zur Beruflichen Entwicklung des Landes NRW) in einer der beiden Beratungsstellen (dwf eV. und WIKU GmbH) für die ich als Berufs- und Weiterbildungsberater tätig bin. Sie müssen lediglich einen Termin vereinbaren, für die teilweise etwas längeren Wartezeiten entschuldige ich mich bereits im Voraus bei Ihnen, kann Ihnen aber versichern, es lohnt sich!